Biodynamischer Weinbau: Im Rhytmus der kosmischen Kräfte
Es gibt eine Produktionsform für die Herstellung von Trauben und Wein, die als Biologisch-Dynamischer Weinbau bekannt ist. Rudolf Steiner, ein...
Es gibt eine Produktionsform für die Herstellung von Trauben und Wein, die als Biologisch-Dynamischer Weinbau bekannt ist. Rudolf Steiner, ein...
Der biologische Weinbau unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Weinbaupraktiken, bei denen synthetische Pestizide und Düngemittel eingesetzt werden.Der Einsatz von synthetischen...
Die Mineralität im Wein beschreibt den Eindruck von Mineralien, Salz oder Steinen, den man bei der Verkostung von Wein wahrnimmt....
Die Ganztraubenpressung ist eine spezielle Methode in der Weinherstellung, bei der die gesamte Weintraube mit dem Traubengerüst gepresst wird, ohne...
Keine Panik! Wir klären auf. Was ist Weinstein? Diese winzigen, kristallinen Ablagerungen gehören zum Wein wie die Kerne zu einer Frucht...
Rosé besteht nicht, wie oft geglaubt, aus einem Verschnitt roter und weißer Sorten. Vielmehr wird er in der Regel aus...
Die „richtige Temperatur ist für die optimale Entfaltung der Aromastoffe ein entscheidender Faktor beim Weingenuss. Durch falsche Trinktemperatur kann man...
Wein ist ein weltweit verbreitetes Kulturgut, dessen gesundheitliche Auswirkungen vielfach untersucht worden sind. 2010 wurde in einer Querschnittstudie auf Basis...
Die meisten Anbaugebiete liegen an großen Flüssen. Ergänzend dazu brauch die Rebe warme Hänge, trockene Böden und viel Licht. Licht...
Auch wenn es mittlerweile einige Alternativen zum Korken gibt, sind heutzutage rund 80 % der Flaschen weltweit bevorzugt mit Naturkork...