Trittenheimer Apotheke Riesling Kabinett fruchtsüß

Weingut Loersch

Eine der bedeutendsten und bekanntesten Steilstlagen an der Mosel ist die Trittenheimer Apotheke. Unverwechselbar sind die hier wachsenden Rieslinge in ihrem zarten Spiel und ihrer in sich ruhenden Eleganz. Es sind Weine mit viel innerer Dichte und einer besonders charakteristischen Schiefermineralik.

Das fruchtige verspielte Kabinett aus der Apotheke ist die Visitenkarte des Weingutes Loersch. Die Nase ist deutlich geprägt von den Spontangäraromen und einer kraftvollen Schieferwürze mit einem Hauch von zitrischer Exotik und der animierenden Herbe von Orangenzesten. Am Gaumen viel Rasse, die Säure zeigt sich reif und sehr präsent. Die feinruchtige Süße ist verspielt und bildet den perfekten Gegenpol zur griffigen Mineralik. Alles in Allem ein wunderbar trinkiger Kabinett der große Lust auf den nächsten Schluck verspricht. 

12,90 

0.75 L (17.2€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 3
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 60
Süße
Säure (Gramm/Liter): 9
Säure
Alkoholgehalt (%): 8
Alkohol
Tannin: 1
Tannin
Riesling: Riesling ist eine hellhäutige, aromatische Rebsorte deutschen Ursprungs, die – wenn man der Mehrheit der führenden Weinkritiker Glauben schenken darf – die beste Weißweinrebsorte der Welt ist. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Während sich die jüngeren Weißweine vor allem durch ihre Zitrusnote auszeichnen, weicht die Säure im Reifeprozess anderen vollmundigen Aromen. Sehr gute Rieslinge bestechen vor allem mit einem Hauch von Pfirsich oder Aprikose. Die Farben dieses Weißweins reichen von Blassgelb mit leichtem Grün bis hin zu Goldgelb. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
In der Gemeinde Leiwen (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel betreibt die Familie Loersch seit über 400 Jahren Weinbau der von selektiver Lese und aromaschützendem Ausbau geprägt ist. Daher stand die Herstellung von Weinen schon immer im Mittelpunkt des Lebens von Alexander Loersch, der heute den Familienbetrieb leitet und dabei tatkräftig von seinem Vater unterstützt wird. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert