Blauschiefer Riesling trocken

Weingut Loersch

Der Blauschiefer Riesling des Weinguts Loersch ist ein trockener Weißwein aus der Region Mosel in Deutschland. Die Trauben stammen von Weinbergen, die auf steilen Hängen mit Schieferböden angebaut werden, was dem Wein eine besondere Mineralität und Eleganz verleiht.

In der Nase präsentiert sich der Wein mit Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und einem Hauch von weißen Blüten. Am Gaumen ist der Wein frisch und lebhaft mit einer knackigen Säure, die von mineralischen Noten und einem zarten Schiefer-Ton begleitet wird.

Die Trauben werden von Hand geerntet und schonend verarbeitet, um das volle Potenzial der Riesling-Trauben zu entfalten. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, um die Aromen und die Frische des Weins zu bewahren. Anschließend wird der Wein auf der Feinhefe gelagert, um mehr Textur und Komplexität zu entwickeln.

Der Blauschiefer Riesling ist ein vielseitiger Wein, der perfekt zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert besonders gut mit Fisch- und Meeresfrüchtegerichten sowie zu hellem Fleisch und leichten Vorspeisen. Der Wein ist auch eine großartige Wahl für Weinliebhaber, die auf der Suche nach einem erstklassigen Riesling mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sind.

Mit seiner komplexen Struktur und der feinen Mineralität ist der Blauschiefer Riesling von Weingut Loersch ein hervorragender Vertreter der Mosel-Weine und ein Wein, der die Eleganz und Komplexität des Rieslings perfekt widerspiegelt.

9,80 

0.75 L (13.07€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 2
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 8.5
Süße
Säure (Gramm/Liter): 7.5
Säure
Alkoholgehalt (%): 11
Alkohol
Tannin: 1
Tannin
Riesling: Riesling ist eine hellhäutige, aromatische Rebsorte deutschen Ursprungs, die – wenn man der Mehrheit der führenden Weinkritiker Glauben schenken darf – die beste Weißweinrebsorte der Welt ist. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Während sich die jüngeren Weißweine vor allem durch ihre Zitrusnote auszeichnen, weicht die Säure im Reifeprozess anderen vollmundigen Aromen. Sehr gute Rieslinge bestechen vor allem mit einem Hauch von Pfirsich oder Aprikose. Die Farben dieses Weißweins reichen von Blassgelb mit leichtem Grün bis hin zu Goldgelb. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
In der Gemeinde Leiwen (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel betreibt die Familie Loersch seit über 400 Jahren Weinbau der von selektiver Lese und aromaschützendem Ausbau geprägt ist. Daher stand die Herstellung von Weinen schon immer im Mittelpunkt des Lebens von Alexander Loersch, der heute den Familienbetrieb leitet und dabei tatkräftig von seinem Vater unterstützt wird. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert