Chenin Blanc
Chenin Blanc ist eine vielseitige Weißwein-Rebsorte, die in Frankreich seit fast 1300 Jahren angebaut wird. Sie wird am häufigsten mit Frankreichs Loire-Tal in Verbindung gebracht und ihr hoher Säuregehalt bedeutet, dass sie in einer Reihe von verschiedenen Stilen vinifiziert werden kann: als üppig süße, von Botrytis beeinflusste Dessertweine, leichte, honigartige Schaumweine und als vollmundige, stille Weißweine.
Die Sorte hat in ihrer langen Geschichte Höhen und Tiefen erlebt. Offizielle französische Dokumente erwähnen den Chenin Blanc bereits im Jahr 845, und die Sorte ist seitdem in verschiedenen Teilen der Loire unter einer Vielzahl von Synonymen aufgetaucht. Im frühen 20. Jahrhundert geriet die Rebsorte etwas aus der Mode, aber ein erneutes Interesse in den 1980er Jahren hat die Position des Chenin Blanc als klassische und edle Rebsorte wiederbelebt.
Chenin Blanc kann in jedem Süßegrad hergestellt werden, von knochentrocken, knackig und spritzig bis hin zu süßen Dessertweinen. Dies spiegelt sich in der Anzahl der Weinbereitungstechniken und -stile wider, die bei der Chenin-Produktion eingesetzt werden, wie z.B. Edelstahl, verlängerter Hefekontakt und Fassausbau. In dieser Hinsicht ist er dem Chardonnay nicht unähnlich, mit dem er häufig in Verschnitten vorkommt; allerdings sind die beiden genetisch nicht eng miteinander verwandt.
Im Weinberg müssen die Winzer die von Natur aus hohen Erträge des Chenin Blanc in Grenzen halten, damit sich die Aromen konzentrieren und das blumige Bouquet zur Geltung kommen kann. Die Sorte treibt früh aus und reift spät, was Frost in den kühleren Teilen der Welt zu einem Risiko macht.
Die meisten der bedeutenden Anbauflächen für Chenin Blanc an der Loire liegen um die Städte Angers und Touraine. Intensive, mineralische Weißweine mit grünem Apfelcharakter werden am häufigsten mit der Appellation Savennieres der ersteren in Verbindung gebracht, während die trockenen und halbtrockenen Vouvray-Weine der letzteren einen etwas tropischeren und honigartigeren Charakter haben. Die schäumenden Cremant de Loire-Weine von Anjou, Saumur und Touraine basieren größtenteils auf Chenin Blanc. Diese schlanken, rassigen Weine haben oft eine blumigere Nase und eine Nussigkeit, die von dem für die Appellation erforderlichen Hefekontakt herrührt.
Die wohl besten Ausprägungen des Chenin Blanc von der Loire sind die süßen, botrytisierten Weine aus Quarts de Chaume und Bonnezeaux, wo die Herbstnebel in den kühlen Seitentälern der Loire die notwendigen Bedingungen für die Edelfäule schaffen, was zu Weinen mit Bratapfel-, reifen Pfirsich- und Quittenaromen führt. Botrytisierte Chenin-Weine sind weniger gewichtig als ihre Pendants aus Sauternes, können aber genauso lange reifen wie die Süßweine aus Bordeaux, manchmal sogar länger. Ein guter süßer Vouvray benötigt ein Jahrzehnt, um seinen Höhepunkt zu erreichen, kann aber mehr als ein Jahrhundert lang gelagert werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.