Cuvée Camille

Domaine Turenne

Die Turenne Cuvée Camille ist ein Roséwein aus der Region Provence in Südfrankreich. Dieser Wein wird von der Domaine de Turenne hergestellt, einem Weingut, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Die Domaine de Turenne wurde im Jahr 1860 gegründet und ist seitdem im Familienbesitz.

Die Turenne Cuvée Camille ist eine Cuvée aus den Rebsorten Grenache, Syrah und Mourvèdre, die alle aus biologischem Anbau stammen. Die Trauben werden von Hand geerntet und sofort sanft gepresst, um die Farbe und Aromen der Schale zu extrahieren. Der Most wird dann in Edelstahltanks vergoren, um die Frische und Fruchtigkeit des Weins zu bewahren.

Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate auf der Feinhefe, um seine Aromen und Textur zu verbessern. Vor der Abfüllung wird der Wein leicht filtriert, um unerwünschte Trübstoffe zu entfernen. Die Turenne Cuvée Camille ist ein frischer, fruchtiger und aromatischer Roséwein, der eine schöne rosa Farbe hat und Noten von roten Beeren, Zitrusfrüchten und Blüten aufweist.

Die Turenne Cuvée Camille ist ein idealer Begleiter für leichte Gerichte wie Salate, Fisch, Meeresfrüchte und Geflügel sowie für Snacks und Vorspeisen. Es wird empfohlen, den Wein gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren.

12,70 

0.75 L (16.93€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 3
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 3
Süße
Säure (Gramm/Liter): 2.5
Säure
Alkoholgehalt (%): 12.5
Alkohol
Tannin: 1
Tannin
Cinsault: Der Cinsault ist eine schon seit Jahrhunderten in Südfrankreich heimische Rotweintraube. Sie wird vornehmlich für die Erzeugung hochwertiger Roséweine und als klassischer Cuvée Partner in Weinen des Rhônetals genutzt. Die Weine besitzten eine hagebuttentönige Farbe mit einem rustikal bis runden Körper. Die Aromen sind nussig (Mandel), Kirsche und Kräuter. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Grenache: Grenache ist eine Rotweintraube, die in Frankreich, Spanien, Australien und den Vereinigten Staaten weit verbreitet ist. Sie ist besonders vielseitig, sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei, was erklären mag, warum sie eine der am meisten verbreiteten Trauben der Welt ist. Grenache ist eine kräftige und widerstandsfähige Rebe. Sie ist resistent gegen Wind und Trockenheit. Grenache-Beeren haben eine dünne Haut und reifen spät in der Wachstumsperiode. Säure und Tannine können je nach Wachstumsbedingungen und Anbauniveau variieren, tendieren aber zum niedrigen bis mittleren Ende des Spektrums. Als Rebsortenwein produziert, zeigt Grenache reiche, würzige Beerenaromen, besonders Himbeere. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Syrah: Der Syrah oder auch Shiraz (Übersee) ist eine Kreuzung aus alten französischen Rebsorten, vermutlich aus dem Rhônetal stammend. Heutzutage findet man ihn in Frankreich, Spanien, der Schweiz und der neuen Welt. Mit mittlerem Brombeerrot bis tintiger Farbe ist er im Weinstil elegant-fruchtig bis konzentriert-würzig. Aromen nach Brom-, Heidelbeere, Schokolade, Pfeffer, Nelke, Teer, Wildnoten, Trüffel, Olive und Minze, enthält er eine mittlere bis lebendige Säure. Syrah und Shiraz, eine Rebsorte, zwei Namen, zwei Weinstile. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
1990 übernahmen Philippe und Cécile Benezet das Weingut und erfüllten sich damit ihren Traum den eigenen Wein, durch respektvolle Arbeit in den Weinbergen bis zur Reife im Keller, zu produzieren. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert