Dhroner Hofberg Riesling Kabinett feinherb

Weingut Loersch

Das feinherbe Kabinett aus dem Dhroner Hofberg stammt von über siebzig Jahren alten Reben, die fest im blaugrauen Schiefer des Dhroner Berges verwurzelt sind und schon viele Sommer und Winter haben kommen und gehen sehen. Die alten knorrigen Reben bilden zwar nur sehr kleine, dafür aber hochkonzentrierte Trauben aus. Das zeigt sich schon im betörenden stürmischen Duft, der neben viel wilden Kräutern eine wundervolle rauchige, steinige Wildheit zeigt. Die Frucht geht fast unter und zeigt sich, wenn überhaupt nur ganz leise. Am Gaumen dann ein geniales Wechselspiel von fruchtiger (ganz) zarter Süße und einer rauen zügellosen Herbheit die einem das Wasser am Gaumen zusammenlaufen lässt. Das macht große Freude, denn hier bekommt man viel Charakter ins Glas geschenkt, das Terroir des Hofberges klebt fast wie ein schiefriger Fingerabdruck am Glas. Ein einmaliger feinherber Moselriesling, weit ab vom Mainstream. Ein Unikat – undiszipliniert und ungebändigt – extrem „spannend“ gemacht! 

12,40 

0.75 L (16.53€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 2
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 27.2
Süße
Säure (Gramm/Liter): 6.9
Säure
Alkoholgehalt (%): 10.5
Alkohol
Tannin: 1
Tannin
Riesling: Riesling ist eine hellhäutige, aromatische Rebsorte deutschen Ursprungs, die – wenn man der Mehrheit der führenden Weinkritiker Glauben schenken darf – die beste Weißweinrebsorte der Welt ist. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Während sich die jüngeren Weißweine vor allem durch ihre Zitrusnote auszeichnen, weicht die Säure im Reifeprozess anderen vollmundigen Aromen. Sehr gute Rieslinge bestechen vor allem mit einem Hauch von Pfirsich oder Aprikose. Die Farben dieses Weißweins reichen von Blassgelb mit leichtem Grün bis hin zu Goldgelb. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
In der Gemeinde Leiwen (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel betreibt die Familie Loersch seit über 400 Jahren Weinbau der von selektiver Lese und aromaschützendem Ausbau geprägt ist. Daher stand die Herstellung von Weinen schon immer im Mittelpunkt des Lebens von Alexander Loersch, der heute den Familienbetrieb leitet und dabei tatkräftig von seinem Vater unterstützt wird. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert