Fruit Loops Weiß

Claus Preisinger

Fruit Loops ist eine neue Wein-Serie für Claus, benannt nach der Vielfalt der Aromen, die im Wein enthalten sind. Dieser Wein ist anders als alle anderen, die wir probiert haben, dank einer Mischung aus Scheurebe, Riesling und Furmint, die halbkohlensäurehaltig mazeriert wurde. Mit Zitrusfrüchten, Honig und einer tollen Kräuternote hat dieser Wein auch einen Hauch von Unbändigkeit. 

22,50 

0.75 L (30€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 3
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 0
Süße
Säure (Gramm/Liter): 0
Säure
Alkoholgehalt (%): 12.5
Alkohol
Tannin: 2
Tannin
Furmint: Furmint ist die wichtigste Rebsorte, die mit Ungarns berühmtestem Weinexport verbunden ist: Tokaji. Die knackige Säure der Sorte verleiht den Weinen eine legendäre Langlebigkeit und wenn sie mit Harslevelu und Muscat Blanc a Petits Grains verschnitten wird, kann Furmint einige der komplexesten und langlebigsten Weine der Welt hervorbringen. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Riesling: Riesling ist eine hellhäutige, aromatische Rebsorte deutschen Ursprungs, die – wenn man der Mehrheit der führenden Weinkritiker Glauben schenken darf – die beste Weißweinrebsorte der Welt ist. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Während sich die jüngeren Weißweine vor allem durch ihre Zitrusnote auszeichnen, weicht die Säure im Reifeprozess anderen vollmundigen Aromen. Sehr gute Rieslinge bestechen vor allem mit einem Hauch von Pfirsich oder Aprikose. Die Farben dieses Weißweins reichen von Blassgelb mit leichtem Grün bis hin zu Goldgelb. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Scheurebe: Die Scheurebe gilt weithin als die erfolgreichste der vielen deutschen Rebsortenkreuzungen, die im 20. Jahrhundert entstanden sind. Am häufigsten wird sie als sortenreiner Weißwein hergestellt, der auf dem gesamten Süße-Spektrum von knochentrocken bis hin zur üppig süßen Trockenbeerenauslese liegen kann. Die Scheurebe ist ein aromatischer Wein, der typischerweise Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Kräutern mit Grapefruit oder Zitrone und Honigmelisse aufweist. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
1980 geboren, 2000 den ersten eigenen Wein gemacht, vier Jahre später schon in der Winzervereinigung „Pannobile“ und 2006 als einer der ersten Jungwinzer komplett auf streng biodynamisch umgestellt: Claus Preisinger macht keine halben Sachen. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen