Gemischter Satz

Weingut Familie Schuster

Ein klassischer Gemischter Satz, fruchtbetont und überaus vielschichtig! Jede der verschiedenen Sorten bringt ihre Vorzüge und Nuancen ein und überrascht bei jedem Schluck aufs Neue.

Die Trauben wurden von Hand gelesen und mit schonendem Transport in Lesekisten ins Presshaus gebracht. Nach einer längeren Maischestandzeit wurde er mit geringem Druck gepresst und der Most anschließend gekühlt und langsam in Edelstahltanks bei 18°C vergoren. Nach der kontrollierten Gärung wurde der Wein im Dezember abgefüllt. Die Trauben stammen aus Weingärten rund um den Ort Großriedenthal und streichen die Typizität der Region Wagram hervor.

10,60 

0.75 L (14.13€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 2
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 2.5
Süße
Säure (Gramm/Liter): 6.1
Säure
Alkoholgehalt (%): 11.5
Alkohol
Tannin: 1
Tannin
Frühroter Veltliner: Der Frührote Veltliner ist eine rosahäutige Rebsorte, die in ganz Mittel- und Westeuropa angebaut wird, vor allem aber in den Weinbergen Österreichs. Trotz des Namens und der gemeinsamen Heimat ist diese Sorte nicht mit dem österreichischen Flaggschiff Grüner Veltliner verwandt, sondern ist eine natürliche Kreuzung zwischen Rotem Veltliner und Silvaner. Frührote Veltliner-Weine neigen dazu, etwas krautig zu sein, mit leichten zitronigen Charakteren und oft einer Note von Mandeln. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Müller-Thurgau: Müller-Thurgau oder auch Rivaner genannt, ist eine Weißwein-Rebsorte, die vorwiegend in Deutschland angebaut wird. Nur wenige Weinexperten haben etwas Gutes über den Müller-Thurgau zu sagen, und die Sorte wird immer wieder dafür verantwortlich gemacht, den faden, halbtrockenen Stil des Weißweins zu produzieren, der Deutschland bis in die 1980er Jahre dominierte. Obwohl der Müller-Thurgau eine vielgeschmähte Weintraube ist, sollte seine Rolle beim Wiederaufbau der deutschen und österreichischen Weinproduktion nicht unterschätzt werden, da sie mit viel Pflege und Leidenschaft sehr feine, fruchtbetonte Weine mit viel Trinkfluss ergeben. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Sauvignon Blanc: Die weiße Rebsorte hat ihr hauptsächliches Verbreitungszentrum im Südwesten Frankreichs, wo sie im Jahre 1710 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie hat in den letzten Jahrzehnten einen Siegeszug um die ganze Welt angetreten und wächst in Deutschland mittlerweile (2018) auf 1.300 Hektar, die sich überwiegend auf die Anbaugebiete der Pfalz, Rheinhessen und Baden verteilen. Deutsche Sauvignon Blanc-Weine überraschten in den letzten Jahren durch sehr gute Bewertungen in internationalen Verkostungen. Das unverkennbare Merkmal des Sauvignon Blanc ist das kräftige Aroma von Gras, Kräutern, Stachelbeeren und grünen Früchten. Er passt hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten oder auch zu Pasta mit Sahnesaucen. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Sanfte Hügel, meterhoher Löss, Weingärten soweit das Auge reicht – das ist der Wagram. Und wenn man der Straße lange genug folgt, gelangt man nach Großriedenthal. Dort findet Ihr das Weingut der Familie Schuster. Hier beschäftigen sie sich seit Generationen mit viel Hingabe mit den Weinen vom Wagram. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert