
Heideboden
Claus Preisinger
Zart mineralische Nase mit feiner Kräuterwürze unterlegtes dunkles Beerenkonfit, dezente Holzwürze. Saftig, gute Komplexität, reife süße Herzkirschen, feiner Säurebogen, angenehme Fruchtsüße. Ein eleganter Speisenbegleiter.
Der Heideboden von Claus Preisinger ist eine Cuvée aus 50%. Zweigelt, 30% Blaufränkisch und 20% Merlot.
Handlese Ende September, Vorselektion im Weingarten, Nachsortierung im Weingut, schonende Verarbeitung, Spontanga?rung. Im Tank und in offenen Beha?ltern, ausgebaut für 14 Monate in kleinen Eichenfässern.
Die Biotrauben für den Heideboden wachsen in der gleichnamigen Großlage am Ostufer des Neusiedler Sees, die sich durch vielseitige Böden von Schwarzerde über kalkfreiem Kies bis Lehm auszeichnet.
17,40 €
0.75 L (23.2€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Eigenschaften
Körper
Süße
Säure
Alkohol
Tannin
Geschmack
Blaufränkisch: Blaufrankisch ist eine schwarzhäutige Weintraube, die in Österreich und Ungarn weit verbreitet ist. Klassische Blaufränkisch-Weine sind farbintensive, mittelkräftige Rotweine mit kräftigen, schwarzfruchtigen Aromen und einem Hauch von pfeffriger Würze. Im Weinberg treibt der Blaufrankisch früh aus, reift spät und liefert großzügige Erträge. Er braucht eine warme Umgebung, um voll auszureifen, was seine Verbreitung in Weinregionen nahe der Hitze der pannonischen Tiefebene erklärt. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Merlot: Die in vielen Weinbauländern angebaute Rebsorte hat nun auch in Deutschland den Sprung in die Top Ten der Rotweinsorten geschafft. Merlot zählt zu den meist angebauten Rotweinsorten weltweit. Sie wurde bereits im 18. Jahrhundert angebaut. Merlot reift relativ früh bei gutem Mostgewicht. Die recht dunklen Weine erinnern an den Geschmack von Pflaumen und schmecken weich und geschmeidig. Das macht sie vielen Weinfreunden zugänglich. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Zweigelt: Der Zweigelt – eine Kreuzung aus Saint-Laurent und Blaufrankisch, entstanden 1922 – ist die am weitesten verbreitete Rotweintraube in Österreich. Ein klassischer österreichischer Zweigelt hat eine reiche Farbe und einen tiefen, hellen Kern mit würzigen Kirsch- und Himbeeraromen. Die besten Exemplare haben das Potenzial, ein Jahrzehnt lang zu lagern, aber die meisten werden am besten innerhalb weniger Jahre nach ihrer Veröffentlichung getrunken. Zweigelt ist nicht nur auf trockene Stile beschränkt, sondern wird auch zur Herstellung von Süßweinen in verschiedenen Formen verwendet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Merlot: Die in vielen Weinbauländern angebaute Rebsorte hat nun auch in Deutschland den Sprung in die Top Ten der Rotweinsorten geschafft. Merlot zählt zu den meist angebauten Rotweinsorten weltweit. Sie wurde bereits im 18. Jahrhundert angebaut. Merlot reift relativ früh bei gutem Mostgewicht. Die recht dunklen Weine erinnern an den Geschmack von Pflaumen und schmecken weich und geschmeidig. Das macht sie vielen Weinfreunden zugänglich. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Zweigelt: Der Zweigelt – eine Kreuzung aus Saint-Laurent und Blaufrankisch, entstanden 1922 – ist die am weitesten verbreitete Rotweintraube in Österreich. Ein klassischer österreichischer Zweigelt hat eine reiche Farbe und einen tiefen, hellen Kern mit würzigen Kirsch- und Himbeeraromen. Die besten Exemplare haben das Potenzial, ein Jahrzehnt lang zu lagern, aber die meisten werden am besten innerhalb weniger Jahre nach ihrer Veröffentlichung getrunken. Zweigelt ist nicht nur auf trockene Stile beschränkt, sondern wird auch zur Herstellung von Süßweinen in verschiedenen Formen verwendet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
1980 geboren, 2000 den ersten eigenen Wein gemacht, vier Jahre später schon in der Winzervereinigung „Pannobile“ und 2006 als einer der ersten Jungwinzer komplett auf streng biodynamisch umgestellt: Claus Preisinger macht keine halben Sachen. Erfahre mehr über das Weingut.
- Wein: Rot
- Land: Österreich
- Region: Burgenland
- Jahrgang: 2021
- Trinkreife: 2028
- Alkoholgehalt (%): 13.5
- Restzucker (Gramm/Liter): 1
- Säure (Gramm/Liter): 5.2
- Inhalt/Menge (Liter): 0.75
- Verschlussart: DIAM
- Hinweise: enthält Sulfite
- Vegan: vegan
- Hersteller: A- 7122 Gols, Claus Preisinger, Goldbergstraße 60
- Importeur: 60316 Frankfurt, Friedberger Landstraße 86, Raum&Wein
Noch keine Bewertungen
Ähnliche Produkte
-
-
-
Puszta Libre!
5.00 out of 5Claus Preisinger10,90 €0.75 L (14.53€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Zweigelt Kieselstein
0 out of 5Claus Preisinger12,20 €0.75 L (16.27€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.