Little Bastard – Orange

Weingut Staffelter Hof

Der Little Bastard Orange Wein des Staffelter Hofs ist eine einzigartige Cuvée aus den Rebsorten Muskateller, Riesling und Sauvignon Blanc. Der Wein wird als Orange Wein bezeichnet, da er wie ein Rotwein vinifiziert wird, aber aus weißen Trauben hergestellt wird. Die Trauben werden über einen Zeitraum von mehreren Wochen auf der Maische belassen, was dem Wein seine charakteristische orange Farbe und seinen vollmundigen, tanninreichen Geschmack verleiht.

In der Nase präsentiert sich der Wein mit intensiven Aromen von Orangenblüten, Muskatnuss und exotischen Früchten. Am Gaumen ist er vollmundig und kräftig, mit Noten von getrockneten Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Die Säure ist gut integriert und sorgt für eine angenehme Frische.

Der Staffelter Hof arbeitet nachhaltig und setzt auf natürliche Methoden im Weinberg und bei der Weinbereitung. Der Little Bastard Orange Wein wird ohne Zusatz von Hefe oder anderen Zusatzstoffen hergestellt und gärt spontan in gebrauchten Holzfässern. Dadurch behält der Wein seine natürliche Frische und seinen individuellen Charakter.

Der Little Bastard Orange Wein eignet sich hervorragend als Begleiter zu kräftigen Gerichten wie gegrilltem Fleisch, würzigen Eintöpfen oder deftigen Käseplatten. Er ist aber auch solo ein Genuss und ein Erlebnis für jeden Weinkenner, der nach etwas Besonderem sucht.

16,00 

0.75 L (21.33€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 2
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 1
Süße
Säure (Gramm/Liter): 5.8
Säure
Alkoholgehalt (%): 11.5
Alkohol
Tannin: 2
Tannin
Muskateller: Der Muskateller ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Rebsortenfamilien der Welt und umfasst über 200 Sorten. Die (überwiegend) aus diesen Sorten hergestellten Weißweine sind vor allem für ihre ausgeprägte aromatische Qualität bekannt, die von parfümiert, rosig, blumig und blühend bis hin zu moschusartig und traubig reicht. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Riesling: Riesling ist eine hellhäutige, aromatische Rebsorte deutschen Ursprungs, die – wenn man der Mehrheit der führenden Weinkritiker Glauben schenken darf – die beste Weißweinrebsorte der Welt ist. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Während sich die jüngeren Weißweine vor allem durch ihre Zitrusnote auszeichnen, weicht die Säure im Reifeprozess anderen vollmundigen Aromen. Sehr gute Rieslinge bestechen vor allem mit einem Hauch von Pfirsich oder Aprikose. Die Farben dieses Weißweins reichen von Blassgelb mit leichtem Grün bis hin zu Goldgelb. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Sauvignon Blanc: Die weiße Rebsorte hat ihr hauptsächliches Verbreitungszentrum im Südwesten Frankreichs, wo sie im Jahre 1710 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie hat in den letzten Jahrzehnten einen Siegeszug um die ganze Welt angetreten und wächst in Deutschland mittlerweile (2018) auf 1.300 Hektar, die sich überwiegend auf die Anbaugebiete der Pfalz, Rheinhessen und Baden verteilen. Deutsche Sauvignon Blanc-Weine überraschten in den letzten Jahren durch sehr gute Bewertungen in internationalen Verkostungen. Das unverkennbare Merkmal des Sauvignon Blanc ist das kräftige Aroma von Gras, Kräutern, Stachelbeeren und grünen Früchten. Er passt hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten oder auch zu Pasta mit Sahnesaucen. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
In Kröv, an der Mosel, befindet sich einer der ältesten Winzerbetriebe der Welt. Der Staffelter Hof. Hier führt Jan-Matthias Klein, gemeinsam mit seinen Eltern das ca. 9 Hektar große Weingut. Erfahre mehr über das Weingut.

Einer großartiger Natural Wine!

01.12.2020Françoise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert