
Non Vintage Red Cuvée
Heaps Good Wine
Die Trauben werden per Hand gelesen. Der Zweigelt wird zusammen mit dem Gelben Muskateller vergoren. Alle anderen Rebsorten werden getrennt ausgebaut. Die Weine reifen 12 Monate in älterer französischer Barriques und anschließend in Betonamphoren. Verschiedene Jahrgänge werden miteinander verschnitten. Keine Filtration.
Der Non Vintage Red besitzt eine Rubinrote Farbe, Aromen von würzigen roten Früchten, weißem Pfeffer, einem Hauch von Eiche und einer rustikalen Note. Reife gekochte Pflaume und dunklere Früchte mit Cassis-Aromen und ausgewogener Säure. Eine seidige Struktur am Gaumen entwickelt eine angenehme Würze, mit weichen, samtigen Tanninen und einem herben Abgang.
10,50 €
0.75 L (14€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Blaufränkisch: Blaufrankisch ist eine schwarzhäutige Weintraube, die in Österreich und Ungarn weit verbreitet ist. Klassische Blaufränkisch-Weine sind farbintensive, mittelkräftige Rotweine mit kräftigen, schwarzfruchtigen Aromen und einem Hauch von pfeffriger Würze. Im Weinberg treibt der Blaufrankisch früh aus, reift spät und liefert großzügige Erträge. Er braucht eine warme Umgebung, um voll auszureifen, was seine Verbreitung in Weinregionen nahe der Hitze der pannonischen Tiefebene erklärt. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Chardonnay: Chardonnay ist die berühmteste Weißweinsorte der Welt und eine der am häufigsten angebauten Rebsorten weltweit. Trotz seines weltweiten Erfolgs ist der Chardonnay als Rebsorte relativ neutral und gilt nicht als aromatisch. In der Tat wird sie oft als “Traube des Winzers” bezeichnet, denn in der Kellerei werden viele ihrer charakteristischen Eigenschaften verstärkt oder reduziert. Die Chardonnay-Rebe bringt Weine von heller, goldener Farbe hervor, mit Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Blüten und Mandeln oder Haferflocken. Am Gaumen hat der Chardonnay einen mäßigen Säuregehalt und einen mäßigen Alkoholgehalt bei mittlerem Körper. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Gelber Muskateller: Der Muskateller ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Rebsortenfamilien der Welt und umfasst über 200 Sorten. Die (überwiegend) aus diesen Sorten hergestellten Weißweine sind vor allem für ihre ausgeprägte aromatische Qualität bekannt, die von parfümiert, rosig, blumig und blühend bis hin zu moschusartig und traubig reicht. Es gibt nicht den einen “echten” Muskateller, sondern eine Vielzahl von Varianten, jede mit einer eigenen regionalen Nuance und einem eigenen Charakter. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Grauburgunder: Grauburgunder ist eine Weißweintraube, die ursprünglich aus den Weinbergen des Burgunds stammt. Sie ist heute in Weinregionen auf der ganzen Welt zu finden. Für Weine in dem hellen, leichten Stil, der im späten 20. Jahrhundert in Italien populär wurde, wird die Sorte üblicherweise mit dem italienischen Namen Pinot Grigio bezeichnet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Pinot Noir: Pinot Noir, oder auch Spätburgunder, ist die dominierende Rotweintraube des Burgunds, die mittlerweile in Weinregionen auf der ganzen Welt verbreitet ist. Der schwer fassbare Charme der Sorte hat sie in alle möglichen Weinanbaugebiete geführt. Die Essenz des Pinot Noir Weins ist sein Aroma von roten Beeren und Kirschen. Viele der komplexeren Beispiele zeigen einen Hauch von Waldboden. Gut gekelterte Pinot Noirs, besonders aus wärmeren Jahrgängen, erinnern an Leder und Veilchen, manchmal auch an einen Syrah. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Syrah: Der Syrah oder auch Shiraz (Übersee) ist eine Kreuzung aus alten französischen Rebsorten, vermutlich aus dem Rhônetal stammend. Heutzutage findet man ihn in Frankreich, Spanien, der Schweiz und der neuen Welt. Mit mittlerem Brombeerrot bis tintiger Farbe ist er im Weinstil elegant-fruchtig bis konzentriert-würzig. Aromen nach Brom-, Heidelbeere, Schokolade, Pfeffer, Nelke, Teer, Wildnoten, Trüffel, Olive und Minze, enthält er eine mittlere bis lebendige Säure. Syrah und Shiraz, eine Rebsorte, zwei Namen, zwei Weinstile. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Zweigelt: Der Zweigelt – eine Kreuzung aus Saint-Laurent und Blaufrankisch, entstanden 1922 – ist die am weitesten verbreitete Rotweintraube in Österreich. Ein klassischer österreichischer Zweigelt hat eine reiche Farbe und einen tiefen, hellen Kern mit würzigen Kirsch- und Himbeeraromen. Die besten Exemplare haben das Potenzial, ein Jahrzehnt lang zu lagern, aber die meisten werden am besten innerhalb weniger Jahre nach ihrer Veröffentlichung getrunken. Zweigelt ist nicht nur auf trockene Stile beschränkt, sondern wird auch zur Herstellung von Süßweinen in verschiedenen Formen verwendet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Chardonnay: Chardonnay ist die berühmteste Weißweinsorte der Welt und eine der am häufigsten angebauten Rebsorten weltweit. Trotz seines weltweiten Erfolgs ist der Chardonnay als Rebsorte relativ neutral und gilt nicht als aromatisch. In der Tat wird sie oft als “Traube des Winzers” bezeichnet, denn in der Kellerei werden viele ihrer charakteristischen Eigenschaften verstärkt oder reduziert. Die Chardonnay-Rebe bringt Weine von heller, goldener Farbe hervor, mit Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Blüten und Mandeln oder Haferflocken. Am Gaumen hat der Chardonnay einen mäßigen Säuregehalt und einen mäßigen Alkoholgehalt bei mittlerem Körper. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Gelber Muskateller: Der Muskateller ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Rebsortenfamilien der Welt und umfasst über 200 Sorten. Die (überwiegend) aus diesen Sorten hergestellten Weißweine sind vor allem für ihre ausgeprägte aromatische Qualität bekannt, die von parfümiert, rosig, blumig und blühend bis hin zu moschusartig und traubig reicht. Es gibt nicht den einen “echten” Muskateller, sondern eine Vielzahl von Varianten, jede mit einer eigenen regionalen Nuance und einem eigenen Charakter. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Grauburgunder: Grauburgunder ist eine Weißweintraube, die ursprünglich aus den Weinbergen des Burgunds stammt. Sie ist heute in Weinregionen auf der ganzen Welt zu finden. Für Weine in dem hellen, leichten Stil, der im späten 20. Jahrhundert in Italien populär wurde, wird die Sorte üblicherweise mit dem italienischen Namen Pinot Grigio bezeichnet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Pinot Noir: Pinot Noir, oder auch Spätburgunder, ist die dominierende Rotweintraube des Burgunds, die mittlerweile in Weinregionen auf der ganzen Welt verbreitet ist. Der schwer fassbare Charme der Sorte hat sie in alle möglichen Weinanbaugebiete geführt. Die Essenz des Pinot Noir Weins ist sein Aroma von roten Beeren und Kirschen. Viele der komplexeren Beispiele zeigen einen Hauch von Waldboden. Gut gekelterte Pinot Noirs, besonders aus wärmeren Jahrgängen, erinnern an Leder und Veilchen, manchmal auch an einen Syrah. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Syrah: Der Syrah oder auch Shiraz (Übersee) ist eine Kreuzung aus alten französischen Rebsorten, vermutlich aus dem Rhônetal stammend. Heutzutage findet man ihn in Frankreich, Spanien, der Schweiz und der neuen Welt. Mit mittlerem Brombeerrot bis tintiger Farbe ist er im Weinstil elegant-fruchtig bis konzentriert-würzig. Aromen nach Brom-, Heidelbeere, Schokolade, Pfeffer, Nelke, Teer, Wildnoten, Trüffel, Olive und Minze, enthält er eine mittlere bis lebendige Säure. Syrah und Shiraz, eine Rebsorte, zwei Namen, zwei Weinstile. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Zweigelt: Der Zweigelt – eine Kreuzung aus Saint-Laurent und Blaufrankisch, entstanden 1922 – ist die am weitesten verbreitete Rotweintraube in Österreich. Ein klassischer österreichischer Zweigelt hat eine reiche Farbe und einen tiefen, hellen Kern mit würzigen Kirsch- und Himbeeraromen. Die besten Exemplare haben das Potenzial, ein Jahrzehnt lang zu lagern, aber die meisten werden am besten innerhalb weniger Jahre nach ihrer Veröffentlichung getrunken. Zweigelt ist nicht nur auf trockene Stile beschränkt, sondern wird auch zur Herstellung von Süßweinen in verschiedenen Formen verwendet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Die Weine von Nicolas Gee sind unverfälscht und gebietstypisch. Sie gären alle spontan. Die Zugabe von Kulturhefen oder Bakterien, sowie Säure und Zucker sind bei Heaps Good Weine absolut ausgeschlossen. Erfahre mehr über das Weingut.
- Wein: Natural
- Land: Slowenien
- Region: Pohorje
- Jahrgang: ohne
- Trinkreife: 2026
- Alkoholgehalt (%): 11.5
- Restzucker (Gramm/Liter): 1.1
- Säure (Gramm/Liter): 4.7
- Inhalt/Menge (Liter): 0.75
- Verschlussart:
- Hinweise: enthält Sulfite
- Vegan: vegan
- Hersteller: 2310 Slovenska Bistrica, Heaps Good Wine Co., Ritoznoj 46, Slowenien
- Importeur: 60316 Frankfurt, Friedberger Landstraße 86, Raum & Wein
Noch keine Bewertungen
Ähnliche Produkte
-
-
Chardonnay / Grauburgunder Cuvée
0 out of 5Heaps Good Wine18,50 €0.75 L (24.67€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.