Pinot Blanc

Weingut Harth & Harth

Das Weingut Harth GbR in Saulheim ist ein kleines Familienweingut in Rheinhessen, das seit Generationen Wein produziert. Das Weingut hat sich auf die Herstellung von Weinen aus nachhaltigem Anbau spezialisiert.

Einer ihrer Weine ist der Pinot Blanc, auch bekannt als Weißburgunder.

Der Pinot Blanc ist eine der bekanntesten Weißweinrebsorten und wird weltweit angebaut.

Der Pinot Blanc vom Weingut Harth + Harth zeichnet sich durch seine feine Fruchtigkeit und sein zartes Aroma aus. Im Glas präsentiert er sich in einer hellen, strohgelben Farbe. Der Duft erinnert an Birne und grünen Apfel mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist der Wein trocken und leicht mit einem angenehmen Säurespiel. Im Abgang bleibt eine frische, fruchtige Note erhalten.

Der Pinot Blanc passt besonders gut zu leichten Gerichten wie Fisch, Geflügel oder Salaten. Auch als Aperitif ist er gut geeignet.

Das Weingut Harth + Harth blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung von Weinen zurück und legt großen Wert auf eine nachhaltige Produktion. Die Weine werden auf natürliche Weise hergestellt und sind frei von synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln.

 

8,50 

0.75 L (11.33€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 3
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 6
Süße
Säure (Gramm/Liter): 6.1
Säure
Alkoholgehalt (%): 12
Alkohol
Tannin: 1
Tannin
Weißburgunder: Weißburgunder ist eine vielseitige Weißweinrebsorte, die für die Herstellung von stillen, schäumenden und süßen Dessertweinen verwendet wird. Zu den Sortencharakteren des Pinot Blanc gehören Apfel und Mandel und manchmal ein Hauch von Rauch, obwohl er eine breite Palette für Maßnahmen des Winzers darstellt und die Aromen oft vom Stil abhängen. Im Weinberg ist sie eine relativ fruchtbare Sorte, die in jeder Vegetationsperiode zuverlässige Erträge liefert. Die Trauben des Weißburgunders sind dicht gedrängt. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Henning Harth hat sich auf die Fahne geschrieben, die Herkunft seiner Weine schmeckbar zu machen, das Terroir herauszuarbeiten. Deswegen arbeitet das Weingut nur mit natürlich vorkommenden Hefen, welche sie aus eigenen Lagen isolieren und auf ihrem Weingut selektieren. Seit 2020 dürfen die Weine das EU-Bio-Siegel tragen. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert