Grauburgunder
Grauburgunder ist eine Weißweintraube, die ursprünglich aus den Weinbergen des Burgunds stammt. Sie ist heute in Weinregionen auf der ganzen Welt zu finden. Für Weine in dem hellen, leichten Stil, der im späten 20. Jahrhundert in Italien populär wurde, wird die Sorte üblicherweise mit dem italienischen Namen Pinot Grigio bezeichnet.
Grauburgunder Trauben
Der Grauburgunder gehört zur großen Familie der Pinot-Rebsorten und ist eine rosafarbene Mutation des Pinot Noir. Die beiden Sorten sind im Weinberg bis zur Reife nicht voneinander zu unterscheiden. Dann nehmen die Beeren des Grauburgunders ihre unverwechselbare Farbe an, die von orange-rosa bis hin zu einem blassen, staubigen Violett reicht. Das Adjektiv gris ist französisch für "grau" und bezieht sich auf den staubigen, hellgrauen Schimmer, den die Traube häufig annimmt. Diese Bezeichnung ist in Europa weit verbreitet, vor allem im Italienischen (grigio), Deutschen (grauer), Slowenischen (sivi) und Tschechischen (sede).
Geschmack und Aroma des Grauburgunders
Der Grauburgunder wird in der Regel als reinsortiger Wein hergestellt, da die Trauben von Natur aus einen niedrigen Säuregehalt und einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Die Geschmacks- und Aromastoffe sind von Region zu Region und von Stil zu Stil sehr unterschiedlich. Zu den gemeinsamen Merkmalen gehören jedoch Noten von Birnen, Äpfeln, Steinfrüchten, tropischen Früchten und sogar ein Hauch von Rauch oder nasser Wolle.
Die meisten Winzer vermeiden offensichtliche Eichenholznoten in ihren Grauburgundern, aber einige verwenden ältere, neutralere Fässer für die Gärung oder Reifung. Dies verleiht dem Wein eine cremigere Textur, die den Säuregehalt etwas neutralisieren kann. Bei gewichtigeren, komplexeren Grauburgunder-Stilen werden üblicherweise Hefekontakt und teilweise malolaktische Gärung eingesetzt. Üblich sind auch süße Spätleseweine, die tropische Früchte und süße Gewürze enthalten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.