Pinot Noir

Heaps Good Wine

Der Pinot Noir von Nickolas wird nach der Lese entrappt und in offenen Gärbehältern vor der Gärung für 9 Tage bei Raumtemperatur eingemaischt. Es werden keinerlei Hefen zugesetzt. Nach dem Abschluss der alkoholischen Gärung wird Most in den Tank gepresst und für insgesamt 19 Tage gelagert. Schließlich wird er in 500 Liter Fässer aus französischer Eiche abgepresst. Die malolaktische Gärung wird spontan eingeleitet. 

Es entsteht ein sehr eleganter Pinot Noir mit einem Hauch von Kirschfrucht. Weiche Tannine, straffe Säure und gut integrierter Eichenholznote. Kirsch- und Pflaumenfrucht am Gaumen werden von einem subtilen Duft nach schwarzem Kaffee unterstützt. 

18,50 

0.75 L (24.67€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 2
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 1
Süße
Säure (Gramm/Liter): 4.6
Säure
Alkoholgehalt (%): 12.5
Alkohol
Tannin: 2
Tannin
Pinot Noir: Pinot Noir, oder auch Spätburgunder, ist die dominierende Rotweintraube des Burgunds, die mittlerweile in Weinregionen auf der ganzen Welt verbreitet ist. Der schwer fassbare Charme der Sorte hat sie in alle möglichen Weinanbaugebiete geführt. Die Essenz des Pinot Noir Weins ist sein Aroma von roten Beeren und Kirschen. Viele der komplexeren Beispiele zeigen einen Hauch von Waldboden. Gut gekelterte Pinot Noirs, besonders aus wärmeren Jahrgängen, erinnern an Leder und Veilchen, manchmal auch an einen Syrah. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Spätburgunder: Pinot Noir, oder auch Spätburgunder, ist die dominierende Rotweintraube des Burgunds, die mittlerweile in Weinregionen auf der ganzen Welt verbreitet ist. Der schwer fassbare Charme der Sorte hat sie in alle möglichen Weinanbaugebiete geführt. Die Essenz des Pinot Noir Weins ist sein Aroma von roten Beeren und Kirschen. Viele der komplexeren Beispiele zeigen einen Hauch von Waldboden. Gut gekelterte Pinot Noirs, besonders aus wärmeren Jahrgängen, erinnern an Leder und Veilchen, manchmal auch an einen Syrah. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Die Weine von Nicolas Gee sind unverfälscht und gebietstypisch. Sie gären alle spontan. Die Zugabe von Kulturhefen oder Bakterien, sowie Säure und Zucker sind bei Heaps Good Weine absolut ausgeschlossen. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert