Riesling Dialog

Weingut Harth & Harth

Der Riesling Dialog vom Weingut Harth und Harth aus Rheinhessen ist ein trockener Weißwein, der zu 100% aus der Riesling-Traube hergestellt wird.

Der Riesling Dialog ist von einer hellen, strohgelben Farbe und hat ein ausdrucksstarkes Bukett, das von Zitrusfrüchten und gelben Früchten wie Pfirsich und Aprikose dominiert wird. Im Geschmack ist der Wein trocken und fruchtig mit einer ausgewogenen Säure. Der Abgang ist lang und angenehm frisch.

Dieser Riesling eignet sich ideal als Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten oder Salaten. Er kann auch als Aperitif genossen werden und ist ein hervorragender Wein für warme Sommerabende.

Das Weingut Harth und Harth legt großen Wert auf eine nachhaltige Weinproduktion. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Der Riesling Dialog wurde im Edelstahltank ausgebaut und ist damit ein reiner Ausdruck des Terroirs und der Rebsorte.

Insgesamt ist der Riesling Dialog vom Weingut Harth und Harth ein sehr gelungener und ausdrucksstarker Vertreter seiner Art. Er überzeugt mit seiner Frische, Fruchtigkeit und Ausgewogenheit und ist ein idealer Wein für viele Gelegenheiten.

12,60 

0.75 L (16.8€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 3
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 0
Süße
Säure (Gramm/Liter): 5
Säure
Alkoholgehalt (%): 11.5
Alkohol
Tannin: 2
Tannin
Riesling: Riesling ist eine hellhäutige, aromatische Rebsorte deutschen Ursprungs, die – wenn man der Mehrheit der führenden Weinkritiker Glauben schenken darf – die beste Weißweinrebsorte der Welt ist. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Während sich die jüngeren Weißweine vor allem durch ihre Zitrusnote auszeichnen, weicht die Säure im Reifeprozess anderen vollmundigen Aromen. Sehr gute Rieslinge bestechen vor allem mit einem Hauch von Pfirsich oder Aprikose. Die Farben dieses Weißweins reichen von Blassgelb mit leichtem Grün bis hin zu Goldgelb. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Henning Harth hat sich auf die Fahne geschrieben, die Herkunft seiner Weine schmeckbar zu machen, das Terroir herauszuarbeiten. Deswegen arbeitet das Weingut nur mit natürlich vorkommenden Hefen, welche sie aus eigenen Lagen isolieren und auf ihrem Weingut selektieren. Seit 2020 dürfen die Weine das EU-Bio-Siegel tragen. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert