Roter Veltliner
Roter Veltliner ist eine der insgesamt 22 Weißwein-Rebsorten, die zur Herstellung von österreichischem Qualitätswein zugelassen sind. Hauptsächlich in Niederosterreich, vor allem im Wagram angepflanzt, werden aus ihr würzige, körperreiche Weißweine mit frischer Säure gekeltert, die mit zunehmender Reife einen nussigen Charakter entwickeln.
Trotz seines Namens ist der Rote Veltliner nicht eng mit der berühmten österreichischen Rebsorte Gruner Veltliner verwandt. Er hat jedoch ein wichtiges genetisches Erbe, und andere wichtige österreichische Sorten wie Rotgipfler und Neuburger stammen direkt vom Roten Veltliner ab.
Roter Veltliner hat kompakte Trauben mit kleinen Beeren, was ihn anfällig für Botrytis und Oidium macht. Wie der Name der Sorte vermuten lässt, röten sich die Beeren bei der Reifung - eine Eigenschaft, die andere aromatische Sorten wie Pinot Gris und Gewürztraminer in geringerem Maße aufweisen. Roter Veltliner ist sehr produktiv und tendiert daher dazu, auf Böden mit geringer Fruchtbarkeit besser zu gedeihen, was dazu beiträgt, den Ertrag und die Wuchskraft in Grenzen zu halten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.