Spätburgunder Rosé#1

Weingut Harth & Harth

Der Harth & Harth Spätburgunder Rosé #1 ist das Ergebnis einer sorgfältigen Handarbeit und Leidenschaft für Wein. Das Weingut ist bekannt für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie und setzt auf naturnahe Bewirtschaftung und schonende Verarbeitung der Trauben.

Die Trauben werden von Hand geerntet und auf der hauseigenen Kelter verarbeitet, um das volle Potenzial der Spätburgunder-Trauben auszuschöpfen. Nach einer kurzen Mazeration werden die Trauben schonend gepresst und der Most bei kontrollierten Temperaturen vergoren. Der Wein reift dann mehrere Monate auf der Feinhefe, um seine Aromen und Geschmacksnoten zu verfeinern.

Der Harth & Harth Spätburgunder Rosé #1 präsentiert sich mit einer hellen, leuchtenden Rosa-Farbe und einem fruchtigen Bukett mit Aromen von reifen Erdbeeren, saftigen Himbeeren und einem Hauch von frischen Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer ausgewogenen Säure und einer leichten Mineralität, die ihm eine angenehme Frische verleiht. Der Abgang ist lang anhaltend und erfrischend.

Der Wein passt perfekt zu einer Vielzahl von Speisen, von leichten Sommergerichten wie Salaten und Fisch bis hin zu mediterranen Pasta- und Gemüsegerichten. Er ist aber auch als Aperitif oder bei geselligem Beisammensein eine exzellente Wahl.

Der Harth & Harth Spätburgunder Rosé #1 ist ein hervorragender Vertreter der rheinhessischen Weinregion und ein herausragender Wein, der durch seine Qualität und Geschmackskomplexität begeistert.

9,20 

0.75 L (12.27€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 4
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 5.1
Süße
Säure (Gramm/Liter): 2.9
Säure
Alkoholgehalt (%): 12
Alkohol
Tannin: 2
Tannin
Spätburgunder: Pinot Noir, oder auch Spätburgunder, ist die dominierende Rotweintraube des Burgunds, die mittlerweile in Weinregionen auf der ganzen Welt verbreitet ist. Der schwer fassbare Charme der Sorte hat sie in alle möglichen Weinanbaugebiete geführt. Die Essenz des Pinot Noir Weins ist sein Aroma von roten Beeren und Kirschen. Viele der komplexeren Beispiele zeigen einen Hauch von Waldboden. Gut gekelterte Pinot Noirs, besonders aus wärmeren Jahrgängen, erinnern an Leder und Veilchen, manchmal auch an einen Syrah. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Henning Harth hat sich auf die Fahne geschrieben, die Herkunft seiner Weine schmeckbar zu machen, das Terroir herauszuarbeiten. Deswegen arbeitet das Weingut nur mit natürlich vorkommenden Hefen, welche sie aus eigenen Lagen isolieren und auf ihrem Weingut selektieren. Seit 2020 dürfen die Weine das EU-Bio-Siegel tragen. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert