Waiting for Tom Rosé

Weingut Renner

Der Waiting for tom Orange rosé vom Weingut Renner Sisters aus Gols ist ein bemerkenswerter Wein. Die Schwestern betreiben ihre Weinproduktion nachhaltig und achten auf eine sorgfältige Handarbeit im Weinberg und Keller.

Für den Waiting for tom Orange rosé werden die Trauben der Sorten Blaufränkisch und Zweigelt handverlesen und anschließend auf der Maische vergoren. Das Besondere an diesem Wein ist seine orange Farbe, die durch die Verwendung von roten Trauben und der längeren Maischestandzeit entsteht. Durch die Maischestandzeit werden die Aromen, Tannine und Farbstoffe der Schale in den Wein abgegeben. Anschließend wird der Wein in alten Holzfässern ausgebaut und ungefiltert abgefüllt.

In der Nase offenbart der Waiting for tom Orange rosé ein intensives Bouquet von reifen Erdbeeren und Himbeeren, die von würzigen Noten und einem Hauch von Teeblättern begleitet werden. Am Gaumen präsentiert er sich trocken und tanninreich mit einer frischen Säure und Noten von Zitrusfrüchten und roten Beeren. Der Wein hat eine ausgezeichnete Struktur und eine bemerkenswerte Länge im Abgang.

Der Waiting for tom Orange rosé ist ein außergewöhnlicher Wein, der durch seine seltene orange Farbe und seinen komplexen Geschmack besticht. Er ist ein perfekter Begleiter zu Gerichten mit kräftigen Aromen und passt hervorragend zu würzigem Käse oder gegrilltem Fleisch.

17,80 

0.75 L (23.73€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager
Eigenschaften
Körper: 4
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 2
Süße
Säure (Gramm/Liter): 5
Säure
Alkoholgehalt (%): 12.5
Alkohol
Tannin: 2
Tannin
Blaufränkisch: Blaufrankisch ist eine schwarzhäutige Weintraube, die in Österreich und Ungarn weit verbreitet ist. Klassische Blaufränkisch-Weine sind farbintensive, mittelkräftige Rotweine mit kräftigen, schwarzfruchtigen Aromen und einem Hauch von pfeffriger Würze. Im Weinberg treibt der Blaufrankisch früh aus, reift spät und liefert großzügige Erträge. Er braucht eine warme Umgebung, um voll auszureifen, was seine Verbreitung in Weinregionen nahe der Hitze der pannonischen Tiefebene erklärt. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Zweigelt: Der Zweigelt – eine Kreuzung aus Saint-Laurent und Blaufrankisch, entstanden 1922 – ist die am weitesten verbreitete Rotweintraube in Österreich. Ein klassischer österreichischer Zweigelt hat eine reiche Farbe und einen tiefen, hellen Kern mit würzigen Kirsch- und Himbeeraromen. Die besten Exemplare haben das Potenzial, ein Jahrzehnt lang zu lagern, aber die meisten werden am besten innerhalb weniger Jahre nach ihrer Veröffentlichung getrunken. Zweigelt ist nicht nur auf trockene Stile beschränkt, sondern wird auch zur Herstellung von Süßweinen in verschiedenen Formen verwendet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Im burgenländischen Weinanbaugebiet Neusiedler See befindet sich das Weingut Renner, dass in dritter Generation in Familienhand geführt wird und zur Winzervereinigung “Pannobile” gehört. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert