leer

Waiting for Tom Rot

Weingut Renner

Eine leichte Rotweincuvée mit viel Frische und Frucht aus Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch. Gekühlt genießen, ob auf der Terasse, am Boot oder einfach nur so? Spontangärung. Vinifikation in gebrauchten 225l bis 3000l Fässer.

0,00 

0.75 L (0€/L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Eigenschaften
Körper: 0
Körper
Restzucker (Gramm/Liter): 1
Süße
Säure (Gramm/Liter): 5.4
Säure
Alkoholgehalt (%): 12
Alkohol
Tannin: 0
Tannin
Blaufränkisch: Blaufrankisch ist eine schwarzhäutige Weintraube, die in Österreich und Ungarn weit verbreitet ist. Klassische Blaufränkisch-Weine sind farbintensive, mittelkräftige Rotweine mit kräftigen, schwarzfruchtigen Aromen und einem Hauch von pfeffriger Würze. Im Weinberg treibt der Blaufrankisch früh aus, reift spät und liefert großzügige Erträge. Er braucht eine warme Umgebung, um voll auszureifen, was seine Verbreitung in Weinregionen nahe der Hitze der pannonischen Tiefebene erklärt. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

St. Laurent: Die Sorte treibt früh aus (Gefährdung durch Maifröste) und reift zeitig. Insofern werden nur mittlere Lagen für diese Rebsorte verwendet. Hinzu kommt, dass kühle Lagen die Säurewerte auf zu hohem Niveau verharren lassen. Tiefgründige Böden sind ebenso geeignet wie kalkhaltige. Eine weiträumige, luftige Erziehung verhindert zu frühe Traubenfäule. Dadurch kann die Säure von 8 bis 10 g/l bei längerem Zuwarten im Herbst am Stock noch etwas abgebaut werden. Der Ertrag fällt mit 70 bis 80 hl/ha mittel aus. Das durchschnittliche Mostgewicht erreicht beachtliche 80 Grad Oechsle. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon

Zweigelt: Der Zweigelt – eine Kreuzung aus Saint-Laurent und Blaufrankisch, entstanden 1922 – ist die am weitesten verbreitete Rotweintraube in Österreich. Ein klassischer österreichischer Zweigelt hat eine reiche Farbe und einen tiefen, hellen Kern mit würzigen Kirsch- und Himbeeraromen. Die besten Exemplare haben das Potenzial, ein Jahrzehnt lang zu lagern, aber die meisten werden am besten innerhalb weniger Jahre nach ihrer Veröffentlichung getrunken. Zweigelt ist nicht nur auf trockene Stile beschränkt, sondern wird auch zur Herstellung von Süßweinen in verschiedenen Formen verwendet. Erfahre mehr dazu im Weinlexikon
Im burgenländischen Weinanbaugebiet Neusiedler See befindet sich das Weingut Renner, dass in dritter Generation in Familienhand geführt wird und zur Winzervereinigung “Pannobile” gehört. Erfahre mehr über das Weingut.
Noch keine Bewertungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert