Weingut Jülg

Weingut Jülg

Oskar Jülg gründete 1961 mit seiner Frau das Weingut in einem ehemaligen Forsthaus in der Gemeinde Schweigen. Dort an der südlichen Weinstraße im Anbaugebiet Pfalz warf der Quereinsteiger viele geltende Lehrmeinungen über Bord, um Weine in der Region zu produzieren, wie er sie sonst aus Frankreich kannte. 

 
Er setzte damals Rebstöcke aus dem Burgund, welche zwar kleinere, aber dafür geschmacksintensivere Trauben liefern. Diese Reben besitzen mittlerweile das richtige Alter, um die Grundlage für große Weine zu bilden. Nach seinem frühen Tod übernahm der gerade einmal 21 Jahre alte Sohn Werner den Betrieb und führte die Familientradition gemeinsam mit seiner Frau fort. Als gelernter Winzer entwickelte Werner den Stil des Guts weiter und begann nebenher mit viel Geduld und Liebe zum Handwerk eigene Sekte herzustellen. Sein ebenso weinbegeisterter Bruder Peter eröffnete mit seiner Frau Lydia 1993 im nur wenige Kilometer entfernten elsässischen Seebach das Maison Jülg, in welchem er sich der Herstellung von Crémants und Sekten aus traditioneller Flaschengärung verschrieb.
Heutzutage wird das Weingut immer noch von Werner Jülg geführt, wobei die Verantwortung im Weinkeller inzwischen auf Sohn Johannes fällt. Dieser nutze als junger ambitionierter Weinmacher konsequent die Chancen, die sich seinem Vater nicht anboten. Er verließ den elterlichen Betrieb, lernte und arbeitete sieben Jahre lang auf deutschen Top-Weingütern und holte sich den letzten Schliff für seine Pinot-Noir-Passion schließlich im Burgund.
In Familienbesitz befinden sich 18 Hektar Rebfläche auf den Einzellagen Sonnenberg, Pfarrwingert, St. Paul und Wormberg, die zu 70% mit den weißen Sorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Muskateller, Gewürztraminer, Scheurebe und Sauvignon Blanc bepflanzt sind. Auf den restlichen 30% wachsen die Rotweinsorten Spätburgunder, St. Laurent, Schwarzriesling, Cabernet Sauvignon, Dornfelder und Portugieser. Durch entsprechende Maßnahmen wie Ausdünnen wird auf einen Maximalertrag von 65 hl/ha reduziert und die Weine werden sorten- und herkunftstypisch vinifiziert. Riesling und Spätburgunder durchlaufen zum Teil eine Spontangärung. Die Weißweine liegen lange auf der Feinhefe. Bestimmte Rotweine reifen im Barrique.
Was nun heute im Glas eingeschenkt wird ist die Essenz der Weitsicht Oskar und Werner Jülgs, die auf den Weinbau bezogen stets in Generationen dachten, als diese vor einem halben Jahrhundert französische Reben pflanzten. Heute profitiert davon Johannes Jülg und wenn er jetzt Pinot-Reben im Kammerberg setzt, werden sie das richtige Alter für herausragende Weine haben, wenn sein Sohn Oskar Jr. In 25 Jahren die Familientradition fortführen wird.

Entdecke die Weine vom Weingut Jülg

Du hast diesen Artikel zum Warenkorb hinzugefügt:

Let's open the bottle!

Zu jeder Bestellung ab 100€ gibt es ein Kellnermesser gratis dazu

Kellenermesser blau

Wissensdurst?

Hier kannst du dich zu unserem Newsletter anmelden und  10% auf deine erste Bestellung erhalten.